Direkt zum Inhalt

WILLKOMMEN BEI STILFORM

KOSTENLOSER VERSAND AB 120€

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    1. Geltungsbereich

    Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

    Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen, es sei denn, wir hätten dem ausdrücklich zugestimmt.

    2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

    Der Kaufvertrag kommt zustande mit stilform GmbH.
    Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

    3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

    Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch, Englisch
    Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.

    4. Lieferbedingungen

    Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den einzelnen Produkten. Wir versenden nur im Versandweg. Eine Selbstabholung ist leider nicht möglich.

    5. Zahlung

    In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

    • Vorauszahlung: Bankverbindung wird per E-Mail gesendet, Lieferung nach Zahlungseingang.

    • Kreditkarte: Zahlung nach Legitimation als Karteninhaber, Belastung der Karte.

    • Kreditkarte über Klarna PayNow: Zahlung nach Legitimation, Belastung nach Warenerhalt.

    • Lastschrift über BillPay: Zahlung per Lastschrift nach Bonitätsprüfung, Belastung vor Versand.

    • Lastschrift über Klarna PayNow: Zahlung per Lastschrift nach Bonitätsprüfung, Belastung bei Versand.

    • PayPal / PayPal Express: Weiterleitung zu PayPal, Zahlung nach Bestätigung.

    • PayPal Plus: Verschiedene Zahlungsmethoden via PayPal, Zahlung nach Bestätigung.

    • Kreditkarte über PayPal: Keine PayPal-Registrierung nötig, Zahlung nach Legitimation.

    • Lastschrift über PayPal: Keine PayPal-Registrierung nötig, Zahlung nach Bestätigung.

    • Rechnung über PayPal: Nach Bonitätsprüfung, Zahlung an PayPal.

    • SOFORT by Klarna: Zahlung via Online-Banking nach Legitimation, sofortige Durchführung.

    • Apple Pay: Zahlung über Safari, nach Legitimation sofortige Durchführung.

    • Giropay: Zahlung via Online-Banking nach Legitimation, sofortige Durchführung.

    • Google Pay: Zahlung nach Legitimation, sofortige Durchführung.

    • Amazon Pay: Zahlung über Amazon-Konto, Bestätigung der Zahlungsanweisung.

    • Kauf auf Rechnung über Klarna: Zahlung innerhalb von 14 Tagen, nach Lieferung.

    • Finanzierung über Klarna: Zahlung in monatlichen Raten, Mindestbetrag 6,95 EUR.

    • Rechnung: Zahlung per Banküberweisung nach Erhalt der Ware, Bonitätsprüfung erforderlich.

    • Shop Pay: Zahlung über Shopify-Plattform.

    6. Widerrufsrecht

    Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

    7. Eigentumsvorbehalt

    Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

    Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

    8. Transportschäden

    Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

    Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Der Käufer hat die Ware unverzüglich nach Ablieferung durch den Verkäufer, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, diesem unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

    9. Gewährleistung und Garantien

    Wir sind gesetzlich verpflichtet, Produkte zu liefern, die diesem Vertrag entsprechen.

    Für Verbraucher gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und ggf. auf besonderen Informationsseiten im Shop. Beschwerden können Verbraucher und Unternehmer unter unseren in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Kontaktdaten einreichen.

    Wenn Sie von Ihren Garantierechten Gebrauch machen und wir es für notwendig erachten, die Ware zurück zu erhalten, um Ihre Reklamation zu prüfen, müssen Sie die Ware auf unsere Kosten an die oben angegebene Adresse zurücksenden. Wir verpflichten uns, auf jede Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Einreichung zu reagieren.

    Kundenservice: https://www.gorgias.com

    10. Haftung

    Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt bei

    • Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
    • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
    • für Garantieverpflichtungen, soweit vereinbart
    • gegenüber dem Verbraucher

    Außer in diesen Fällen ist unsere zivilrechtliche Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, unmittelbaren Schaden begrenzt.

    11. Online-Streitbeilegung

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/ .

    12. Schlussbestimmungen

    Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

    Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

    AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte.